Nachdem die Saison der Balkone, Terrassen und Gärten nun vorbei ist besinnt der Mensch sich auf seine Innenräume. Doch gerade im Herbst und Winter ist die Gefahr der Bildung von gesundheitsschädlichem Schimmel besonders groß.Ursachen hierfür ist die durch Duschen Kochen und Wäschetrocknen rasch ansteigende Luftfeuchtigkeit, die an kalten Außenwänden kondensiert. Gerade auch nach einer Fenstererneuerung im Altbau ist das Risiko erhöht. Durch alte meist nicht hundertprozentig luftdichte Fenster war ein zusätzlicher natürlicher Luftaustausch gegeben. Weil neue Fenster diese Zusatzlüftung nicht mehr bieten, wäre gezieltes Lüften eine Möglichkeit der Abhilfe. Da aber ein verändertes Lüftungsverhalten nicht vorauszusetzen ist, liegt die Lösung des Problems eher in der Wandbeschichtung.
... Schimmelschutz ohne Chemie
Der Farbenhersteller Sto bietet in seinem Innensilikatprogramm Produkte die zu mehr als 95% aus mineralischen bzw. natürlichen Rohstoffen bestehen. Silikat ist ein Produkt, das heute in vielen Öko- und Bioprodukten, unter anderem in der Nahrungsmittelindustrie, seinen Einsatz findet. Die Kombination aus dem Bindemittel Kaliumsilikat und mineralischen Füllstoffen macht Innensilikatbeschichtungsstoffe besonders beständig und sicher. Durch ihre Alkalität bieten sie einen natürlichen Schutz gegen Schimmel. Die hohe Diffusionsfähigkeit der Silikate sorgt dafür, dass die Wand Luftfeuchtigkeit sowohl aufnehmen als auch abgeben kann. Dadurch werden Spitzen bei der Luftfeuchtigkeit ausgeglichen und das Raumklima somit positiv beeinflusst. Außerdem kann damit auch dem plötzlichen Auftreten von schwarz- grauen Ablagerungen –als „ Fogging Effekt“ bekannt – vorgebeugt werden. Silikatprodukte sind lösemittel- und weichmacherfrei und sind somit keine Belastung der Raumluft. Durch die Vielseitigkeit der Silikatprodukte sind auch der Dekorativen Gestaltung kaum Grenzen gesetzt.
StoSil In
Konservierungsmittelfreie, schimmelhemmende schadstoffgeprüfte Innenfarbe auf Silikatbasis mit hohem Weißgrad und sehr hohem Deckvermögen
StoSil Decor
Konservierungsmittelfreie, schimmelhemmende schadstoffgeprüfte dekorative Strukturbeschichtung auf Silikatbasis für wirtschaftliche, spritzputzähnliche Oberflächen in feiner oder mittlerer Körnung.
StoPrep Sil
Konservierungsmittelfreier, schimmelhemmender schadstoffgeprüfter Voranstrich auf Silikatbasis für Oberputz wie StoDecosil
StoDecosil K/R
Konservierungsmittelfreier, schimmelhemmender schadstoffgeprüfter Oberputz auf Silikatbasis in Kratz und Rillenstruktur mit hohem Weißgrad und hoch wasserdampfdurchlässig.
StoSil Struktur
Konservierungsmittelfreie, schimmelhemmende, schadstoffgeprüfte, füllende Strukturfarbe und Lasurgrund auf Silikatbasis für matte strukturierte Oberflächen zur freien Kreativgestaltung in feiner oder mittlerer Körnung.
StoSil Patina
Konservierungsmittelfreie, schimmelhemmende, schadstoffgeprüfte, verarbeitungsfertige Lasur auf Silikatbasis. Als dekorative Wandbeschichtung auf strukturierten Untergründen wie z.B. Stosil Struktur.
Fogging Effekt:
Als „Fogging Effekt“ bezeichnet man das plötzliche Auftreten von schwarz- grauen Verfärbungen in bestimmten Bereichen der Wohnung, meist in der ersten oder zweiten Heizperiode in Sanierten oder renovierten Wohnungen.
Mögliche Ursachen:
Weichmacher
Sie können in Farben, Laminat- und PVC- Fußböden, Möbeln, Kleidern und Grundierungen vorkommen.
Bauliche Gegebenheiten
Mängel, wie Wärmebrücken, Risse und undichte Stellen im Mauerwerk.
Falsches Heizen
Vor allem Wohnungen, die während der Heizperiode zu wenig geheizt werden sind betroffen.
Zu geringe Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 30 und 65 % liegen.
Die von uns verwendeten Sto- Produkte sind emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei und helfen damit den Fogging Effekt nachhaltig zu vermeiden.